Info & Aktuelles

Aktuelles

Kreuzbund Newsmeldung

Newsletter DHS

AUS DER DHS

DHS: Jahrbuch Sucht 2025 online kostenfrei verfügbar
Das DHS Jahrbuch SUCHT 2025 ist online als frei zugängliche Open Access Publikation auf unserer Website dhs.de verfügbar. Zusätzlich liegt das jährlich erscheinende Standardwerk wie gewohnt in Buchform im Pabst Verlag www.pabst-publishers.com vor.

DHS Bibliothek: Neue Literaturverzeichnisse
Die DHS Bibliothek hat neue Literaturverzeichnisse zu sucht- und drogenbezogenen Themenstellungen veröffentlicht. Sie sind kostenlos auf der DHS Website verfügbar.
Der Bibliotheksbestand kann online recherchiert werden.

PRÄVENTION

DHS: 10. Aktionswoche Alkohol findet vom 13. bis 21. Juni 2026 statt
Zentrale Informations-, Anmelde- und Mitmachplattform ist die Website aktionswoche-alkohol.de, deren Erscheinungsbild und Inhalte wir derzeit komplett überarbeiten. Der Relaunch ist für den Sommer 2025 geplant. Bei Fragen und mit Anregungen zur Aktionswoche Alkohol wenden Sie sich gerne an DHS Projektkoordinator Thomas Kucza, kucza[at]dhs.de.

 

SUCHTHILFE UND SUCHT-SELBSTHILFE

SuchtGPT: Chatbot für Suchtfragen
Das neue, vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „SuchtGPT“ geht der Frage nach, ob ein KI-gestützter Chatbot ein sinnvoller Baustein in der digitalen Suchthilfe sein kann. Ziel ist es, auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs) einen Chatbot zu entwickeln, der niedrigschwellig, anonym und datenschutzkonform Informationen bereitstellt und den Weg zu weiterführenden Hilfsangeboten erleichtert. Im Laufe des Jahres sollen erste Prototypen getestet und weiterentwickelt werden. Das Projekt wird von der delphi Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbH umgesetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.

Frau.Sucht.Hilfe: Neue Onlinegruppe
Der Frau.Sucht.Hilfe Bundesverband e.V. hat kürzlich die neue Onlinegruppe für suchtmittelabhängige und angehörige Frauen gestartet. Die Treffen finden montags von 18.00 – 19.30 Uhr statt. Eine Teilnahme ist möglich nach Anmeldung per Telefon oder Mail: an Eva Söhnchen, Mobil: 0157 39280462, Mail: e.soehnchen[at]frau-sucht-Hilfe. Weitere Infos erhalten Sie auf www.frau-sucht-hilfe.info..

BKD: Blaues Mobil ist wieder auf Tour
Das Blaue Mobil des Blauen Kreuzes Deutschland (BKD), das in den letzten Jahren vorwiegend in Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz war, hat ein neues Zuhause in Ostwestfalen gefunden. Zuletzt präsentierte sich das Blaue Mobil auf der My Job OWL. Mehr erfahren Sie auf der BKD Website.

Anonyme Alkoholiker: AA online aus erster Hand kennenlernen
In einer offenen Online-Veranstaltung geben die AA Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihre Grundsätze – jenseits von Klischees und Vorurteilen. Es geht um Austausch, Verständnis und Aufklärung. Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2025 um 9:30 Uhr online statt und dauert eine Stunde. Sie richtet sich insbesondere an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Interessierte – ist aber für alle offen. Anmeldung per E-Mail an: sb-oei[at]anonyme-alkoholiker.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Verein „Recovery Deutschland“: Gemeinsam für ein selbstbestimmtes Leben nach der Sucht
Ende März 2025 hat sich der Verein „Recovery Deutschland“ gegründet. Sein Anliegen ist es, Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also in Recovery sind. Ganz oben auf der Agenda steht im September der erste „Recovery Walk“ Deutschlands in Leipzig. „Recovery Walks“ sind öffentliche Veranstaltungen, organisiert von Menschen mit Suchtgeschichte, bei denen Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte zusammenkommen, um sich zu vernetzen, Genesung zu feiern, Mut zu stiften und Stigmatisierung abzubauen. Weitere Infos: www.recoverydeutschland.org

Nacoa: Online-Salon
Nacoa, Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien, veranstaltet zweimonatlich einen Online-Salon unter dem Motto „Austausch – Impulse – Themen, die bewegen“. Dort treffen sich erwachsene Kinder aus Suchtfamilien. In einem geschützten Raum können sie sich austauschen und bekommen thematische Impulse. Die nächsten Termine und Themen sind: 04. Juni 2025, 18.00 - 19.30 Uhr: "Bedürfnisse spüren/erkennen und umsetzen: Dein Recht auf Selbstfürsorge" sowie 06. August 2025 von 18:00 - 19.30 Uhr: „Wie lebe ich meine Kreativität?“. Die Online-Salons finden per Zoom statt. Weitere Infos und Einwahldaten bekommen Sie auf der Nacoa-Website.

 

 

 

VERÖFFENTLICHUNGEN

DHS: Flyer zum bewussten Umgang mit Cannabis neben Deutsch in weiteren 5 Sprachen verfügbar
Wie lassen sich die unerwünschten Folgen beim Cannabiskonsum reduzieren? Die Broschüre „Care Instructions“ stattet die Lesenden mit wichtigem Wissen hierzu aus. Alles unter der Maßgabe: Es gibt keinen vollkommenen risikofreien Konsum. Das Material ist neben Deutsch auch in folgenden Sprachen verfügbar: Polnisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch und Russisch. Über das Bestellcenter der DHS kann sie sowohl als PDF bezogen als auch als Printprodukt kostenfrei bestellt werden.

Kreuzbund: Überabeitete Flyer
Der Kreuzbund-Bundesverband hat seine Flyer überarbeitet und neu aufgelegt. Die vier neuen Flyer wurden von der DAK-Gesundheit gefördert und wenden sich an unterschiedliche Zielgruppen: Der Flyer „Wieder klar werden“ richtet sich an suchtkranke Menschen; „Angehörigen-Selbsthilfe: Gemeinsam stark sein“ ist für Angehörige von suchtkranken Menschen; „Unterstützung für suchtkranke Menschen und Angehörige“ wendet sich an (potenzielle) Kooperationspartner, Medien und Interessierte. Ein kleines Faltblatt im Smartphone-Format „Sucht-Selbsthilfe: Chat & App“ weist auf den Kreuzbund-Chat und die Kreuzbund-App hin. Sie finden die Flyer hier zur kostenlosen Bestellung.

BKD: „Wertschätzende Sprache“ – eine Orientierungshilfe
In der täglichen Arbeit im Blauen Kreuz Deutschland (BKD) werden Menschen in unterschiedlichsten Lebensverhältnissen begleitet. Dabei ist Sprache ein Werkzeug der Kommunikation und zugleich ein Spiegel unserer Werte und Überzeugungen. Sie beeinflusst, wie wir die Welt wahrnehmen und wie wir miteinander umgehen. Sprache ist demnach auch ein Zeichen der Höflichkeit und des Respekts. Das BKD hat deshalb eine neue Broschüre erarbeitet mit dem Titel „Wertschätzende Sprache. Sensibel sprechen und gewinnen“. Damit will es Menschen im Blauen Kreuz eine Orientierungshilfe an die Hand geben, wie wertschätzende Sprache gelingen kann. Die neue Broschüre finden Sie hier.

SuchtMagazin: Wenn Menschen mit Suchterfahrung mitgestalten
Im SuchtMagazin 1/2025 berichten Menschen mit Suchterfahrung offen über ihre Erlebnisse im Suchthilfesystem. Neben deren eindrucksvollen Geschichten erwarten Sie Beiträge, die sich ebenfalls mit dem Einbezug von Menschen mit Suchterfahrungen beschäftigen und Beispiele guter Praxis aufzeigen. Unter den Autoren sind Jürgen Naundorff vom Blauen Kreuz Deutschland und Frank Happel vom Fachausschuss Suchtselbsthilfe NRW, die über Chancen und Herausforderungen der Partizipation bei suchterfahrenen Menschen schreiben. Darunter befindet sich auch eine kritische Reflexion des Begriffs ‚Betroffene‘ im Suchtkontext. Deren Artikel können Sie im Free-Download lesen.

Konturen online: Fachbeitrag „Der Beitrag der Suchtberatung zur Entstigmatisierung“
Stigmatisierung ist ein sozialer Prozess, bei dem Personen auf unerwünschte Eigenschaften reduziert und auf dieser Grundlage ausgegrenzt werden. Für Menschen mit Abhängigkeitsstörungen heißt das, dass sie oft als generell unzuverlässig und nicht vertrauenswürdig angesehen werden. Rita Hansjürgens beschreibt in einem Fachbeitrag auf Konturen online, wie im Prozess der Suchtberatung das Vertrauen der hilfesuchenden Menschen in sich selbst wiederhergestellt werden kann und im weiteren Verlauf auch das Vertrauen, das ihnen von Seiten des sozialen Umfelds entgegengebracht wird, wieder wächst

Weiterlesen …

ONE FOR THE ROAD

Liebe Weggefährten, Freunde und alle Movie Junkies,

wie bereits berichtet, bietet euch der Kreuzbund DV Speyer eine Sondervorstellung zum Film "ONE FOR THE ROAD" am 22.11.23, 18:00 Uhr in der Filmwelt in Grünstadt an.

Mit dem Event wollen wir auf die Folgen des Alkoholmissbrauchs, über den Umgang mit Alkohol im Allgemeinen und die Suchtprävention hinweisen und nach dem Film mit Experten darüber diskutieren. Mit den Kinobetreibern konnten wir einen reduzierten Eintrittspreis von 6,00 € vereinbaren.

Um das Event besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 10.11.23 bei Stefan Kühn, Mobil 0172 8762173 oder per Mail stefan@kreuzbund-speyer.de.

Wir hoffen auf viele Anmeldungen und eine rege Beteiligung bei dem gesellschaftlich sehr relevanten Thema.

Kreuzbund e.V.
Diözesanverband Speyer

 

Weiterlesen …

Kreuzbund Newsmeldung

Kreuzbund-Forum

Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten!

Der Kreuzbund startet ab April ein neues Sucht-Selbsthilfe-Angebot im Internet.

Hier der Link: https://www.kreuzbund.de/de/forum.html

 

Alle im Kreuzbund sind angesprochen!

Weitere Informationen findet Ihr auf der Seite des Forums:
https://www.kreuzbund.de/de/forum-info.html

Informiert Euch, seid neugierig und bringt Euch als Weggefährtinnen und Weggefährten ein -
macht mit und meldet Euch hier an:  https://www.kreuzbund.de/de/forum-anmeldung.html

 

Die einmalige Anmeldung reicht für das ganze Jahr 2023 – Ihr bekommt automatisch monatlich Euren Link zur kostenlosen Teilnahme!

Bei Fragen zum Kreuzbund-Forum und der Teilnahme:

Wir geben gern Auskunft!

Dr. Michael Tremmel

Referent / Sozialarbeiter / Theologe

+49 (0) 2381 6 72 72 – 21     +49 (0) 2381 6 72 72 33

       tremmel@kreuzbund.de

Kreuzbund e.V. – Bundesgeschäftsstelle – Münsterstraße 25 – 59065 Hamm;
Web:  www.kreuzbund.de,  www.junger-kreuzbund.de und www.emna.org
Kreuzbund-Chat: https://www.kreuzbund.de/chat

Bundesvorsitzende (ehrenamtlich) lt. BGB § 26: Andrea Stollfuß (Bonn)
Stellv. Bundesvorstand (ehrenamtlich) lt. BGB § 26: Rüdiger Blomeyer (Osnabrück); Gerhard Iser (Heppenheim); Franz E. Kellermann (München)
Geistlicher Beirat: Pastor Thorsten Weßling (Hörstel); Geschäftsführer (hauptamtlich): Heinz-Josef Janßen (Hamm); Datenschutzbeauftragter: Franz E. Kellermann (München); VR-Nr. 613 beim Amtsgericht Hamm

Mehr über den Kreuzbund e.V. und seine Arbeit erfahren Sie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=WTOQTAduhxY

Weiterlesen …