|
SuchtGPT: Chatbot für Suchtfragen Das neue, vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „SuchtGPT“ geht der Frage nach, ob ein KI-gestützter Chatbot ein sinnvoller Baustein in der digitalen Suchthilfe sein kann. Ziel ist es, auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs) einen Chatbot zu entwickeln, der niedrigschwellig, anonym und datenschutzkonform Informationen bereitstellt und den Weg zu weiterführenden Hilfsangeboten erleichtert. Im Laufe des Jahres sollen erste Prototypen getestet und weiterentwickelt werden. Das Projekt wird von der delphi Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbH umgesetzt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt.
Frau.Sucht.Hilfe: Neue Onlinegruppe Der Frau.Sucht.Hilfe Bundesverband e.V. hat kürzlich die neue Onlinegruppe für suchtmittelabhängige und angehörige Frauen gestartet. Die Treffen finden montags von 18.00 – 19.30 Uhr statt. Eine Teilnahme ist möglich nach Anmeldung per Telefon oder Mail: an Eva Söhnchen, Mobil: 0157 39280462, Mail: e.soehnchen[at]frau-sucht-Hilfe. Weitere Infos erhalten Sie auf www.frau-sucht-hilfe.info..
BKD: Blaues Mobil ist wieder auf Tour Das Blaue Mobil des Blauen Kreuzes Deutschland (BKD), das in den letzten Jahren vorwiegend in Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz war, hat ein neues Zuhause in Ostwestfalen gefunden. Zuletzt präsentierte sich das Blaue Mobil auf der My Job OWL. Mehr erfahren Sie auf der BKD Website.
Anonyme Alkoholiker: AA online aus erster Hand kennenlernen In einer offenen Online-Veranstaltung geben die AA Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihre Grundsätze – jenseits von Klischees und Vorurteilen. Es geht um Austausch, Verständnis und Aufklärung. Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2025 um 9:30 Uhr online statt und dauert eine Stunde. Sie richtet sich insbesondere an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Interessierte – ist aber für alle offen. Anmeldung per E-Mail an: sb-oei[at]anonyme-alkoholiker.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.
Verein „Recovery Deutschland“: Gemeinsam für ein selbstbestimmtes Leben nach der Sucht Ende März 2025 hat sich der Verein „Recovery Deutschland“ gegründet. Sein Anliegen ist es, Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also in Recovery sind. Ganz oben auf der Agenda steht im September der erste „Recovery Walk“ Deutschlands in Leipzig. „Recovery Walks“ sind öffentliche Veranstaltungen, organisiert von Menschen mit Suchtgeschichte, bei denen Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte zusammenkommen, um sich zu vernetzen, Genesung zu feiern, Mut zu stiften und Stigmatisierung abzubauen. Weitere Infos: www.recoverydeutschland.org
Nacoa: Online-Salon Nacoa, Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien, veranstaltet zweimonatlich einen Online-Salon unter dem Motto „Austausch – Impulse – Themen, die bewegen“. Dort treffen sich erwachsene Kinder aus Suchtfamilien. In einem geschützten Raum können sie sich austauschen und bekommen thematische Impulse. Die nächsten Termine und Themen sind: 04. Juni 2025, 18.00 - 19.30 Uhr: "Bedürfnisse spüren/erkennen und umsetzen: Dein Recht auf Selbstfürsorge" sowie 06. August 2025 von 18:00 - 19.30 Uhr: „Wie lebe ich meine Kreativität?“. Die Online-Salons finden per Zoom statt. Weitere Infos und Einwahldaten bekommen Sie auf der Nacoa-Website.
|